Vertreter im Stadtrat

Die Mitglieder der Wählergemeinschaft Haselgrund setzen sich im Stadtrat von Steinbach-Hallenberg aktiv für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ein. Mit klaren Zielen und einem starken Gemeinschaftssinn gestalten sie die Zukunft der Stadt und ihrer Ortsteile mit. Hier stellen wir unsere Vertreter vor – ihre Schwerpunkte, ihr Engagement und ihre Motivation für den Haselgrund.

Monique
Avemarg

Jochen
Döll

Gerd
Hermann

Rigobert
Höchenberger

Gregor
Kleinschmidt

Stadträtin Monique Avemarg

Monique Avemarg

Wohnort: Steinbach-Hallenberg OT Viernau
Geburtsjahr: 1980
Beruf: Laborantin

Monique Avemarg engagiert sich seit vielen Jahren aktiv in der Kommunalpolitik. Ihr Weg begann 2014 als berufene Bürgerin im Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales der Gemeinde Viernau, bevor sie 2016 als ehrenamtliche Bürgermeisterin und später als Ortsteilbürgermeisterin Verantwortung übernahm. Seit 2019 setzt sie sich als Stadträtin für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger von Steinbach-Hallenberg ein. Darüber hinaus ist sie Mitglied der FREIE WÄHLER Thüringen sowie des Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen.

Zukunftsdenkerin

Transparent & nahbar

Sozialausschuss

„Für mich ist es wichtig, dass wir Steinbach-Hallenberg mit seinen Ortsteilen gemeinsam lebenswert machen: durch transparente Entscheidungen und eine bürgernahe Politik. Unsere Stadt soll ein Ort sein, an dem man gerne lebt, arbeitet und seine Freizeit verbringt – für alle Generationen.“

Monique Avemarg

Stadtrat Jochen Döll

Jochen Döll

Wohnort: Steinbach-Hallenberg OT Rotterode
Geburtsjahr: 1954
Beruf: Unternehmer, Senior-Chef

Jochen ist in Rotterode aufgewachsen und seiner Heimat stets treu geblieben. Schon vor der Wende machte er sich selbstständig – ein mutiger Schritt, der ihn geprägt hat.
Sein Betrieb bot vielen Menschen im Haselgrund Arbeit, heute führt seine Tochter das Unternehmen weiter. Auch als Senior-Chef bleibt er aktiv, freut sich über gelungene Vorhaben und bringt sich mit einem kritischen Blick und klarem Werteverständnis in die Stadtpolitik ein. Sein christlicher Glaube und der Wunsch, das Allgemeinwohl in den Mittelpunkt zu stellen, prägen sein Engagement.

Unternehmer

Wertebewusst

Bauausschuss

„Lobhudelei ist nicht mein Ding – ich schaue lieber genau hin. Politik sollte der Sache dienen, nicht der Selbstdarstellung. Und wenn’s sein muss, schau ich den Akteuren auch mal auf die Finger. Denn am Ende zählt nicht, wer sich am besten positioniert, sondern was für die Bürger tatsächlich rauskommt.“

Jochen Döll

Stadtrat Gerd Hermann

Gerd Hermann

Wohnort: Steinbach-Hallenberg OT Bermbach
Geburtsjahr: 1956
Beruf: Landwirt, Fachschulabschluss

Gerd ist ein echtes Urgestein Bermbachs. Nach seiner Ausbildung in der Landwirtschaft arbeitete er viele Jahre in der Agrargenossenschaft Schmalkalden, bevor er ab 2004 auf dem Bermbacher Bauhof tätig war. Sein Herz schlägt für die Gemeinschaft: Bereits seit 1994 engagierte er sich als stellvertretender Bürgermeister, bevor er ab 1999 als Bürgermeister und später als Ortsteilbürgermeister Verantwortung übernahm. Auch in der Vereinsarbeit ist er tief verwurzelt – als aktives Mitglied im TTV Bermbach und als Mitbegründer des Bermbacher Meilervereins, mit dem er sich für den Erhalt des Köhlerhandwerks einsetzt. Seit der Eingemeindung Bermbachs engagiert er sich in der Wählergemeinschaft Haselgrund und vertritt seit 2019 als Stadtrat die Interessen der Ortsteile, insbesondere im Bauausschuss.

VEreinsmensch

Traditionsbewusst

Bauausschuss

„Mein Ziel war und ist es, unsere Dörfer lebendig zu halten und ihre Interessen stark zu vertreten. Dabei zählt für mich nicht nur, was auf dem Papier steht, sondern was vor Ort wirklich gebraucht wird. Als ehemaliger Bürgermeister und Vereinsmensch weiß ich: Gemeinschaft entsteht durch Miteinander – und dafür setze ich mich auch weiterhin ein.“

Gerd Hermann

Stadtrat Rigobert Höchenberger

Rigobert Höchenberger

Wohnort: Steinbach-Hallenberg OT Unterschönau
Geburtsjahr: 1956
Beruf: Tierarzt, Verwaltungsfachwirt

Seit über drei Jahrzehnten setzt sich Rigobert mit Leidenschaft für die Menschen im Haselgrund ein. Nach seiner Ausbildung und seinem Studium der Veterinärmedizin und Landwirtschaft war er zunächst in der Staatlichen Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Schmalkalden tätig, bevor er 1990 das Amt des Bürgermeisters von Unterschönau übernahm – ein Ehrenamt, das er bis heute mit großer Hingabe ausübt. In dieser Zeit konnte er viele Entwicklungen in der Region mitgestalten, darunter die Aufnahme der Gemeinde ins Dorferneuerungsprogramm sowie die Entstehung der Grund- und Regelschule Steinbach-Hallenberg. Parallel zu seiner politischen Tätigkeit absolvierte er eine Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt und war fast 30 Jahre als stellvertretender Werkleiter beim Wasserversorger GEWAS tätig.

DOrfentwickler

Beständig & Engagiert

Sozialausschuss

„In all meinen Lebensabschnitten habe ich faire und vorwärtsstrebende Menschen kennengelernt, die mich motiviert haben, auch bei Niederlagen immer das Positive zu sehen. Mir ist es wichtig, auch weiterhin im Haselgrund und darüber hinaus mit Menschen zusammenzuarbeiten, die anpacken und den Blick immer nach vorn richten.“

Rigobert Höchenberger

Stadtrat Gregor Kleinschmidt

Gregor Kleinschmidt

Wohnort: Steinbach-Hallenberg OT Viernau
Geburtsjahr: 1993
Beruf: Industriemeister Metall, Produktionsleiter

Gregor wuchs in Viernau auf und schloss nach dem Abitur die Ausbildung zum Industriemechaniker ab. 2024 folgte der erfolgreiche Abschluss als Industriemeister Metall bei der IHK Suhl. Seit seiner Jugend ist er in Vereinen aktiv, sammelte erste Erfahrungen im Elferrat Viernau und leitete zudem vier Jahre lang den Jugendclub Viernau. Heute ist er in beiden Vereinen nicht nur aktives Mitglied, sondern auch Ehrenmitglied und setzt sich weiterhin engagiert für ihre Belange ein.

Sein kommunalpolitisches Engagement begann bereits mit 18 Jahren, als er erstmals in den Gemeinderat von Viernau gewählt wurde. Seitdem liegen ihm die aktive Mitgestaltung seines Heimatortes und die Förderung des Gemeinwohls sehr am Herzen. Besonders die Vereinsarbeit ist ihm wichtig, da sie aus seiner Sicht ein wesentlicher Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens ist. Dank seiner beruflichen Erfahrung als Produktionsleiter bringt Gregor ein ausgeprägtes Bewusstsein für Effizienz und Kostenoptimierung in seine politische Arbeit ein. Dies ist für ihn ein wichtiger Ansatz, um auch in der Stadtverwaltung nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

Technisch versiert

Effizient & Wirtschaftlich

Haupt- & Finanzausschuss

„Für mich ist es entscheidend, die Bedürfnisse der Bürger zu verstehen und lösungsorientiert zu handeln. Die aktive Vereinsarbeit und ein offenes Ohr für alle Anliegen sind für mich der Schlüssel zu einer lebenswerten Stadt, in der sich jeder einbringen kann.“

Gregor Kleinschmidt